
IKW Rüdersdorf: Zuverlässige Entsorgung und Versorgung
Mit einer außerordentlich hohen Energieeffizienz verwertet das Industriekraftwerk (IKW) Rüdersdorf aufbereitete Abfälle überwiegend aus Berlin und Brandenburg und erzeugt damit Strom.
Das IKW Rüdersdorf liegt am östlichen Rand von Berlin im Landkreis Märkisch-Oderland. In der Abfallverbrennungsanlage werden aufbereitete Siedlungs- und Gewerbeabfälle thermisch verwertet. Dank seiner technischen Ausstattung kann das IKW Rüdersdorf die im Brennstoff enthaltene Energie optimal ausnutzen. Damit erreicht die Anlage einen für Abfallverbrennungsanlagen außergewöhnlich hohen elektrischen Wirkungsgrad von circa 30 Prozent. Auf diese Weise werden drei Ziele gleichzeitig erreicht: umweltfreundliche und sichere Entsorgung, hoch effiziente Produktion von Strom und Wärme, Vermeidung des Einsatzes fossiler Energieträger zur Stromproduktion. Der Strom wird zum großen Teil direkt von einem benachbarten Zementwerk genutzt: Die CEMEX OstZement GmbH - einer der traditionsreichsten und größten Arbeitgeber der Region - kann ihren Strombedarf dadurch nahezu vollständig decken. Nicht benötigter Strom wird in das allgemeine Stromnetz eingespeist. Durch die Nutzung der Energie aus der Abfallverbrennung trägt das IKW Rüdersdorf zur langfristigen Sicherung der Stromversorgung des Industriestandortes bei. Darüber hinaus liefert die Anlage wirtschaftliche Impulse für die ganze Region.
-
Zahlen und Fakten
Anlage Abfallverbrennungsanlage IKW Rüdersdorf Eigentümer Iqony Waste to Energy GmbH Standort Siedlerweg 11, 15562 Rüdersdorf bei Berlin/OT Herzfelde Funktion Thermische Verwertung von Abfällen Bauzeit 2006-2009 Inbetriebnahme Januar 2009 Arbeitsplätze 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Anlagenkapazität 270.000 t/a Verbrennung 1 Linie mit einem Durchsatz von circa 30 t/h Verbrennungsrost Dreibahniger Vorschubrost Dampferzeuger Naturumlauf mit 4 vertikalen Zügen Dampfmenge 120 t/h Dampfdruck 90 bar Dampftemperatur 400 °C Turbinenleistung 35 MW Angenommene Abfallmenge (2018) 248.925 Mg Stromerzeugung brutto (2018) 236.639 MWh Stromerzeugung netto (2018) 219.744 MWh Rostschlacke (2018) 56.124 Mg -
Teamwork für die Umwelt
Der Umweltschutz ist im Umweltmanagementsystem des IKW Rüdersdorf betrieblich fest verankert. Mithilfe moderner Technik stellt ein engagiertes Team sicher, dass die strengen gesetzlichen und genehmigungsrechtlichen Grenzwerte eingehalten werden. Die hoch effiziente thermische Verwertung der Abfälle entlastet die Umwelt und schon Ressourcen.
Abfallverbrennung leistet im Vergleich zur Energieerzeugung aus fossilen Primärenergieträgern wie Kohle oder Erdgas einen deutlichen Beitrag zum Klimaschutz. Der Grund: Rund 50 Prozent des Abfalls besteht aus regenerativem Kohlenstoff. Bei der Strom- und Wärmeerzeugung aus Abfall werden deshalb durchschnittlich 36 Prozent CO2 gegenüber der Erzeugung aus fossilen Energieträgern eingespart. Der größte Teil der Rauchgasreinigungsrückstände kann verwertet werden. Schädliche oder gefährliche Inhaltsstoffe des Abfalls hingegen werden zerstört, umgewandelt, abgetrennt und sicher zurückgehalten.
Es ist unser erklärtes Ziel, die Umweltauswirkungen unserer Aktivitäten nachhaltig auf ein Minimum zu reduzieren. Deshalb haben wir im Rahmen eines Umweltmanagementsystems den Umweltschutz im IKW Rüdersdorf betrieblich verankert. Der Betrieb von Abfallverbrennungsanlagen unterliegt strengen immissionsschutzrechtlichen Regelungen. Mit aufwendigen Reinigungs- und Filteranlagen sorgen wir dafür, dass Schadstoffe zuverlässig zurückgehalten werden und sie die Umwelt nicht belasten. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden nicht nur nach den betrieblichen Vorgaben und den gesetzlichen Vorschriften geschult und unterwiesen: Dank umfangreicher Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sind sie stets auf dem aktuellen Wissensstand. So stellen wir sicher, dass beim Betrieb der Anlage die strengen gesetzlichen und genehmigungsrechtlichen Grenzwerte jederzeit eingehalten werden.
So funktioniert die Abfallverwertung in Rüdersdorf


Annahmebedingungen
Alle Infos rund um die Annahme in Rüdersdorf finden Sie hier.

Abfallannahmekatalog
Welche Arten von Abfällen Sie zu uns bringen können, erfahren Sie hier.

Umwelterklärung
Sie möchten mehr über das Thema Umwelt im Zusammenhang mit unserer Anlage erfahren? Informieren Sie sich hier.