
T. A. Lauta: sauber, sicher, verlässlich
Jeder von uns hinterlässt statistisch gesehen pro Woche eine Restabfallmenge, die einen Wassereimer füllt.
Für eine moderne, ökologisch orientierte Industriegesellschaft ist es ein Gebot der Vernunft, Abfälle so weit wie möglich zu verwerten, denn der schonende Umgang mit natürlichen Ressourcen wird immer wichtiger. Unsere Bemühungen, die im Müll enthaltenen Wertstoffe abzutrennen und zu recyceln, sind deshalb immer intensiver geworden.
Die thermische Abfallbehandlung bietet in diesem Zusammenhang gleich mehrere Vorteile:
- Die Verbrennungswärme wird zur Energieerzeugung genutzt. So muss weniger Primärenergie aus Kohle, Öl oder Gas erzeugt werden.
- Verwertbare Stoffe aus den Verbrennungsrückständen werden in den Produktionskreislauf zurückgeführt.
- Die T. A. Lauta wird gemäß der 17. Bundes-Immissionsschutzverordnung betrieben.
-
Zahlen und Fakten
Anlage Thermische Abfallbehandlung Lauta Eigentümer Iqony Waste to Energy GmbH Standort Industrie- und Gewerbegebiet Lauta, Straße B Nr. 5 Funktion Thermische Entsorgung von Hausmüll, Sperrmüll und hausmüllähnlichem Industriemüll Bauzeit 2001-2004 Inbetriebnahme 2004 Arbeitsplätze 57 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Anlagenkapazität 225.000 t/a variabel nach Heizwert und Betriebsstunden Verbrennung 2 Verbrennungslinien, Durchsatz pro Linie max. 16,5 t/h Verbrennungsrost Vorschubrost mit festen und beweglichen Roststäben, teilweise wassergekühlt Dampferzeuger Vertikalzug – Naturumlaufkessel mit Überhitzung Dampfmenge 2 x 45 t/h Dampfdruck 40 bar Dampftemperatur 400 °C Turbinenleistung 20 MW Entsorgte Abfallmenge (2018) 221.032 t Energieerzeugung 400 MWh/Tag Rostschlacke (2018) 61.108 t -
Umweltschutz
Mit der T. A. Lauta ist die wirtschaftlich vernünftige und ökologisch konsequente Entsorgung von Hausmüll und hausmüllähnlichem Gewerbemüll für mehr als 1 Mio. Bürger langfristig gesichert.
Umweltschutz ist nicht zum Nulltarif zu bekommen. In den Bau der modernen Anlage wurden 130 Mio. Euro investiert. Der bestmögliche Schutz der Umwelt hat für die T. A. Lauta allerhöchste Priorität.
So funktioniert die Abfallverwertung in Lauta


Annahmebedingungen
Die technischen Einrichtungen der Thermischen Abfallbehandlungsanlage in Lauta erlauben die Annahme von Abfällen, deren Brennverhalten dem des Hausmülls ähnelt.

Organisatorische Hinweise
Um einen reibungslosen Beginn und die zügige Abfertigung Ihrer Abfallanlieferungen in der T. A. Lauta zu ermöglichen, beachten Sie bitte die Hinweise zum Ablauf.

Annahmeordnung für Fahrer
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise für Fahrer von Abfall- und Lieferfahrzeugen.